Bienenweide und Neophythen
Auswahl von Blumen, Stauden, Sträuchern, Bäumen
Neophythen sind Pflanzen, die sich in Gebieten ansiedeln, in denen sie zuvor nicht heimisch waren – https://de.wikipedia.org/wiki/Neophyt
Die Liste der Neophythen in Deutschland ( https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Neophyten_in_Deutschland ) enthält zahlreiche bekannte Pflanzen, die nach 1492, dem Jahr der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus, nach hier gelangt sind und heimisch wurden.
Dazu gehören u.a. das drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera, aus Asien) , einige Arten des Greiskrauts (Jakobskreuzkraut) ( Senecio inaequidens, Senecio vernalis), Winterling (aus Südeuropa, 1607), Robinie (aus Nordamerika), Riesen-Bärenklau ( Heracleum mantegazzianum, aus dem Kaukasus, auch Bärenkralle, Herkulesstaude oder Herkuleskraut genannt)
Beispiel für ein Schema, aus “Bienen- und insektenfreundliche Stauden für den Garten im Jahresverlauf” in der Dropbox
verschiedene Unterscheidungskriterien
– Blütezeit
– Standort
– Bodenbeschaffenheit
Winterheide
– Dez. bis Mai
– sonnig bis absonnig
– Lehmboden steinig od. sandig od. humos, frisch, schwach sauer
Nieswurz
– Dez. bis März
– absonnig bis halbschattig
– kalkreicher Boden durchlässig tiefgründig humos, mäßig trocken bis frisch
eine Auswahl aus Pia’s Beschreibungen in der Dropbox
Infos zu Wildbiene Bienenweide Neobiota
Bezugsquellen für Wildblumensaatgut
Blumen im Garten – Bienen im Garten
Dr. Westrich Homepage Wildbienen
Bienenschutz – Verbesserung des Nahrungsangebotes
Pflanzen – Artenreiche Ansaaten
Pflanzen – Sommerblumenmischungen
Einheimische Stauden bringen Leben in den Garten
Einheimische Sträucher bringen leben in den Garten